DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1503: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2020-07-14 11:22)
Neues Advisory
Version 2 (2020-07-22 17:37)
Für Oracle Linux 7 und 8 stehen jetzt auch die entsprechenden Ksplice-Sicherheitsupdates bereit.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Oracle

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, die Eskalation von Privilegien, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und möglicherweise weiteren Angriffen. In zwei Fällen erfordert ein erfolgreicher Angriff die Interaktion eines Benutzers. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem entfernten Angreifer ebenfalls die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs.

Für Oracle Linux 7 (x86_64, aarch64) und 8 (x86_64, aarch64) stehen Sicherheitsupdates für den 'Unbreakable Enterprise Kernel' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2019-19769

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2020-0543

Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-10711

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-10757

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-12655

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12770

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.