2020-1501: Red Hat Software Collections, Node.js: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-07-14 10:16)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-07-22 13:51)
- Für Red Hat Software Collections 1 für Red Hat Enterprise Linux 7, 7.6 und 7.7 stehen jetzt auch Sicherheitsupdates zur Behebung der relevanten Schwachstellen in 'rh-nodejs10-nodejs' bereit. Die betroffene Software wird damit auf Version 10.21.0 aktualisiert.
Betroffene Software
Entwicklung
Middleware
Server
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter Angreifer kann beliebigen Programmcode ausführen, Sicherheitsvorkehrungen umgehen und verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert im Fall der schwerwiegendsten Schwachstelle die Interaktion eines Benutzers.
Red Hat stellt für Red Hat Software Collections 1 für Red Hat Enterprise Linux 7, 7.6 und 7.7 aktualisierte Pakete für 'rh-nodejs12-nodejs' zur Verfügung, mit denen die Schwachstellen adressiert werden. Die betroffene Software wird damit auf Version 12.18.2 aktualisiert.
Schwachstellen:
CVE-2020-10531
Schwachstelle in International Components for Unicode (ICU) ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-11080
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-7598
Schwachstelle in minimist ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-8172
Schwachstelle in Node.js ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-8174
Schwachstelle in Node.js ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.