DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1456: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-07-07 14:10)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem zumeist lokalen Angreifer mit üblichen Benutzerrechten die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und möglicherweise weiterer Angriffe. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem entfernten Angreifer ebenfalls die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. In zwei Fällen erfordert ein erfolgreicher Angriff die Interaktion eines Benutzers.

Canonical stellt für Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 14.04 ESM Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel (linux) sowie den Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) Systeme (linux-aws), Cloud-Umgebungen (linux-kvm), Raspberry Pi 2 (linux-raspi2), Snapdragon Prozessoren (linux-snapdragon) und den Linux Hardware Enablement Kernel from Xenial for Trusty (linux-lts-xenial) zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2020-10690

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-10711

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12769

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-12770

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-13143

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8992

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.