2020-1437: Network Security Services (NSS): Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2020-07-06 11:29)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Netzwerk
Cloud
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen ermöglichen einem lokalen Angreifer mit üblichen Benutzerrechten das Ausspähen von Informationen. Für beide Schwachstellen erfordert ein erfolgreicher Angriff die Interaktion eines Benutzers. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem entfernten Angreifer einen nicht spezifizierten Angriff, welcher die Vertraulichkeit und Integrität beeinträchtigen kann.
Für SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8 und 9, SUSE OpenStack Cloud 7, 8 und 9, die SUSE Linux Enterprise Produkte Software Development Kit 12 SP5, Server for SAP 12 SP2, 12 SP3 und 12 SP4, Server 12 SP2 BCL / LTSS, 12 SP3 BCL / LTSS, 12 SP4 LTSS und 12 SP5 sowie SUSE Enterprise Storage 5 stehen Sicherheitsupdates für 'mozilla-nspr' auf Version 4.25 und 'mozilla-nss' auf Version 3.53.1 zur Behebung der drei Schwachstellen und drei weiterer, nicht sicherheitsrelevanter Fehler zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2019-17006
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-12399
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR, Thunderbird und Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-12402
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.