2020-1337: Apache Batik: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
Historie:
- Version 1 (2020-06-23 14:57)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-06-30 18:09)
- Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit 12 SP4 und 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'xmlgraphics-batik' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 3 (2020-07-24 11:29)
- Für openSUSE Backports SLE 15 SP1 steht ein 'xmlgraphics-batik'-Sicherheitsupdate zur Verfügung, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 4 (2020-08-26 10:56)
- IBM informiert über die Schwachstelle in WebSphere Application Server 8.0.0.0 bis inklusive 8.0.0.15, 8.5.0.0 bis inklusive 8.5.5.17 und 9.0.0.0 bis inklusive 9.0.5.4. Als Sicherheitsupdate steht der Interim Fix PH26761 bereit, für den jeweils ein minimales Fix Pack Level Voraussetzung ist. Zusätzlich werden die Versionen 8.5.5.18 und 9.0.5.5 für das dritte Quartal 2020 als Sicherheitsupdates angekündigt.
Betroffene Software
Middleware
Office
Server
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
HP
IBM
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Eine Schwachstelle ermöglicht einem entfernten Angreifer einen Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-Angriff. Ein erfolgreicher Angriff kann Einfluss auf weitere Komponenten betroffener Systeme haben.
Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate für 'xmlgraphics-batik' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2019-17566
Schwachstelle in Apache Batik ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.