2020-1325: BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-06-23 12:13)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Google
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in BlackBerry powered by Android ermöglichen einem zumeist entfernten Angreifer, der meist keine Benutzerrechte benötigt, die Ausführung beliebigen Programmcodes, die Eskalation von Privilegien, das Ausspähen von Informationen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und weitere, nicht spezifizierte Angriffe. Die erfolgreiche Ausnutzung der meisten Schwachstellen benötigt die Interaktion eines Benutzers. Mehrere Schwachstellen haben auch Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme.
BackBerry stellt in Anlehnung an die Veröffentlichung des Google Android Security Bulletins im Mai 2020 ein Sicherheitsupdate für Smartphones mit dem Betriebssystem 'BlackBerry powered by Android' bereit. Der Hersteller veröffentlicht die Software mit Patch-Level 'Mai 1, 2020' und empfiehlt die Installation des Sicherheitsupdates.
Schwachstellen:
CVE-2019-10588 CVE-2019-10589 CVE-2019-10609 CVE-2019-10610 CVE-2019-14009 CVE-2019-14011 CVE-2019-14018 CVE-2019-14019
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-14021 CVE-2019-14033 CVE-2019-14110 CVE-2019-14112 CVE-2019-14113 CVE-2019-14114 CVE-2020-3616
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-14053 CVE-2019-14070 CVE-2019-14087 CVE-2019-14131 CVE-2020-3610 CVE-2020-3630 CVE-2020-3680
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-19524
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19532
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19536
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-19807
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5018
Schwachstelle in SQLite ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8457
Schwachstelle in Berkeley DB / SQLite ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2019-9936
Schwachstelle in SQLite ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0024 CVE-2020-0102
Schwachstellen in System ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2020-0070 CVE-2020-0071 CVE-2020-0072 CVE-2020-0073
Schwachstellen in System ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2020-0081 CVE-2020-0096 CVE-2020-0098
Schwachstellen in Framework ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2020-0093
Schwachstelle in libexif ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-0100 CVE-2020-0101
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.