2020-1274: Kubernetes, Grafana: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Server-Side-Request-Forgery-Angriff
Historie:
- Version 1 (2020-06-15 17:32)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Netzwerk
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
In Kubernetes und Grafana existieren mehrere Schwachstellen. Eine Schwachstelle in Grafana ermöglicht es einem entfernten Angreifer einen Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-Angriff auszuführen und dadurch Informationen auszuspähen. Eine weitere Schwachstelle in Kubernetes ermöglicht es einem entfernten Angreifer mit üblichen Benutzerrechten ebenfalls einen Server-Side-Request-Forgery (SSRF)-Angriff durchzuführen und dadurch Informationen auszuspähen. Ein erfolgreicher Angriff kann hierbei Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben. Eine Schwachstelle in allen Versionen von containernetworking/plugins vor Version 0.8.6 betrifft Kubernets-Cluster. Hierbei kann ein entfernter Angreifer mit üblichen Benutzerrechten beliebigen Programmcode ausführen. Ein erfolgreicher Angriff kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.
Für Oracle Linux 7 stehen verschiedene Sicherheitsupdates für 'grafana', 'kubeadm-ha-setup', 'kubernetes', 'kubernetes-cni', 'kubernetes-cni-plugins' und 'olcne' zur Behebung der jeweiligen Schwachstellen zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2020-10749
Schwachstelle in containernetworking/plugins ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-13379
Schwachstelle in Grafana ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-AngriffCVE-2020-8555
Schwachstelle in Kubernetes ermöglicht Server-Side-Request-Forgery-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.