DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1249: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-06-10 15:38)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen Angreifer mit üblichen Benutzerrechten die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Ausspähen von Informationen und möglicherweise die Ausführung beliebigen Programmcodes. Die erfolgreiche Ausnutzung einer Schwachstelle kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.

Canonical stell für Ubuntu 14.04 ESM, Ubuntu 16.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS und Ubuntu 20.04 LTS Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel (linux) sowie den Linux-Kernel für Amazon Web Services (AWS) Systeme (linux-aws) und OEM Systeme (linux-oem) zur Behebung der Schwachstellen bereit. Der Hersteller gibt zusätzliche Hinweise zur Schwachstelle CVE-2020-0543.

Schwachstellen:

CVE-2020-0543

Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-11494

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-12114

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8647

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8648

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8649

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.