DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-1206: XawTV: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen

Historie:

Version 1 (2020-06-08 12:28)
Neues Advisory
Version 2 (2020-06-11 11:47)
Für openSUSE Backports SLE 15 SP1 steht ein Sicherheitsupdate für 'xawtv' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 3 (2020-06-12 17:56)
Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'xawtv' auf Version 3.103-3+deb8u1 bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 4 (2020-06-23 18:05)
Für SUSE Linux Enterprise Workstation Extension 12 SP4 und 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für 'xawtv' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 5 (2020-09-18 12:23)
Für Ubuntu 16.04 LTS steht ein Sicherheitsupdate von 'xawtv' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 6 (2020-09-28 11:55)
Für Fedora 31 und 32 sowie Fedora EPEL 6 und 7 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'xawtv-3.107-2.fc31', 'xawtv-3.107-1.fc32', 'xawtv-3.105-2.el6' und 'xawtv-3.107-1.el7' bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Der Paketstatus ist 'testing' bis auf für Fedora 32, bei dem der Status bereits auf 'stable' fortgeschritten ist.

Betroffene Software

Office
Sonstiges

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle in XawTV ermöglicht es einem lokalen Angreifer mit üblichen Benutzerrechten Informationen auszuspähen oder weitere Angriffe durchzuführen.

Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate für 'xawtv' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2020-13696

Schwachstelle in XawTV ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.