2020-0959: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
Historie:
- Version 1 (2020-05-08 09:45)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-05-15 13:51)
- Oracle veröffentlicht korrespondierend zu ELSA-2020-5670 Ksplice-Updates für den 'Unbreakable Enterprise Kernel' (UEKR4) 4.1.12 auf Oracle Linux 6 und 7 zur Behebung der referenzierten Schwachstellen.
- Version 3 (2020-06-08 17:08)
- Oracle veröffentlicht für Oracle VM 3.4 ein Sicherheitsupdate für den Unbreakable Enterprise Kernel 4.1.12-124, um die Schwachstellen zu beheben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen oder entfernten Angreifer, oder einem Angreifer im benachbarten Netzwerk, der häufig mit üblichen oder auch erweiterten Benutzerrechten ausgestattet sein muss, die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, die Eskalation von Privilegien, die Ausführung beliebigen Programmcodes und das Ausspähen von Informationen. In einem Fall kann ein erfolgreicher Angriff Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben. Weitere Schwachstellen ermöglichen einem Angreifer mit physischem Zugriff die Ausführung beliebigen Programmcodes.
Oracle veröffentlicht für Oracle Linux 6 und 7 (x86_64) Sicherheitsupdates für den Unbreakable Enterprise Kernel, welche die Schwachstellen beheben.
Schwachstellen:
CVE-2016-5244
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2017-7346
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0139
Schwachstelle in Intel(R) Ethernet-Controller ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2019-0140
Schwachstelle in Intel(R) Ethernet-Controller ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-0144
Schwachstelle in Intel(R) Ethernet-Controller ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14814
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-14815
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14816
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19056
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19523
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19527
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19532
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-9503
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-11494
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-8647
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8648
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-8649
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-9383
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.