DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0842: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-04-24 17:25)
Neues Advisory
Version 2 (2020-04-28 10:37)
Für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 und 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel (Azure) zur Behebung der Schwachstellen bereit. Allerdings wird für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP5 die Schwachstelle CVE-2020-2732 und für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 die Schwachstellen CVE-2020-2732 und CVE-2018-20836 nicht referenziert.
Version 3 (2020-04-30 19:08)
Für SUSE Linux Enterprise Workstation Extension, Software Development Kit, Server, Live Patching und High Availability jeweils in Version 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein meist lokaler Angreifer, teilweise mit üblichen Benutzerrechten, kann mehrere Schwachstellen in Linux-Kernel ausnutzen, um verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen, Informationen auszuspähen, Privilegien zu eskalieren und möglicherweise weitere Angriffe durchzuführen. Ein erfolgreicher Angriff kann in einem Fall Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.

Für SUSE Linux Enterprise Real Time Extension in den Versionen 12 SP4 und 12 SP5 sowie SUSE Linux Enterprise Module for Public Cloud 15 SP1 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung. Es beziehen sich nicht alle Schwachstellen auf alle Plattformen, SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 12 SP4 ist nicht betroffen von CVE-2020-11669 und CVE-2020-2732, SUSE Linux Enterprise Real Time Extension 12 SP5 ist nicht betroffen von CVE-2018-20836 und CVE-2020-2732 und SUSE Linux Enterprise Module for Public Cloud 15 SP1 ist nicht betroffen von CVE-2018-20836.

Schwachstellen:

CVE-2018-20836

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19768

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19770

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-3701

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-9458

Schwachstelle in Kernel-Komponente ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2020-10942

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-11494

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-11669

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2732

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-8647

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8649

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-8834

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-9383

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.