DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0775: Oracle MySQL: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die vollständige Kompromittierung des Systems

Historie:

Version 1 (2020-04-15 19:41)
Neues Advisory
Version 2 (2020-05-04 12:33)
Für Fedora und Fedora Modular 30, 31 und 32 stehen Sicherheitsupdates auf die MySQL Version 8.0.20 im Status 'testing' zur Verfügung.
Version 3 (2020-05-04 19:05)
Canonical veröffentlicht für die Distributionen Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates auf die MySQL Version 5.7.30, um die in dem Versionszweig enthaltenen Schwachstellen zu schließen. Für die Distributionen Ubuntu 19.10 und Ubuntu 20.04 LTS stehen Sicherheitsupdates auf die MySQL Version 8.0.80 bereit.
Version 4 (2020-06-12 10:18)
Für Debian 8 Jessie (LTS) steht die Paketversion 5.1.49-0+deb8u1 und für Debian 9 Stretch (oldstable) die Paketversion 5.1.49-0+deb9u1 von 'mysql-connector-java' als Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen im MySQL Connector/J JDBC Treiber bereit.
Version 5 (2020-08-27 11:05)
Für Fedora 32 steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen im MySQL Connector/J JDBC Treiber bereit, welcher damit auf Version 8.0.21 aktualisiert wird.

Betroffene Software

Entwicklung
Server
Sicherheit
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Apple
Linux
Microsoft
Oracle
UNIX

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in verschiedenen Komponenten der Oracle Produkte MySQL Server, MySQL Client, MySQL Cluster, MySQL Connectors (Connector/J), MySQL Enterprise Monitor und MySQL Workbench ermöglichen einem entfernten Angreifer, der teilweise mit üblichen oder erweiterten Benutzerrechten ausgestattet sein muss, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, die komplette Kompromittierung betroffener Komponenten, das Ausspähen von Informationen und die Manipulation von Dateien. In einigen Fällen ist für einen erfolgreichen Angriff die Interaktion eines Benutzers erforderlich.

Oracle veröffentlicht anlässlich des Patchtages im April 2020 Updates zur Behebung der Schwachstellen für die unterstützten Oracle Produkte MySQL Server auf die Versionen 5.6.48, 5.7.30 und 8.0.20, MySQL Client auf die Versionen 5.6.48, 5.7.30 und 8.0.20, MySQL Cluster auf die Versionen 7.3.29, 7.4.28, 7.5.18, 7.6.14 und 8.0.20, MySQL Workbench auf die Version 8.0.20 und MySQL Connectors auf die Version 8.0.20. Für MySQL Enterprise Monitor in den Versionen 4.0.11 und 8.0.18 stehen Sicherheitsupdates bereit.

Weiterhin informiert Oracle darüber, dass mit dem Patch für Schwachstelle CVE-2019-1547 auch die Schwachstellen CVE-2019-1549, CVE-2019-1552 und CVE-2019-1563, mit dem Patch für CVE-2019-19646 auch CVE-2019-19242, CVE-2019-19244, CVE-2019-19317, CVE-2019-19603, CVE-2019-19645, CVE-2019-19880, CVE-2019-19923, CVE-2019-19924, CVE-2019-19925, CVE-2019-19926, CVE-2019-19959 und CVE-2019-20218 und mit dem Patch für CVE-2019-5482 auch CVE-2019-5481 adressiert werden.

Schwachstellen:

CVE-2019-14889

Schwachstelle in libssh ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-1547

Schwachstelle in OpenSSL ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-15601

Schwachstelle in cURL und libcurl ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-17563

Schwachstelle in Apache Tomcat ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2019-19646

Schwachstelle in SQLite ermöglicht komplette Kompromittierung der Software

CVE-2019-5482

Schwachstelle in cURL ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2752

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2759

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2760

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2761 CVE-2020-2774 CVE-2020-2779 CVE-2020-2853

Schwachstellen in Oracle MySQL Server ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2020-2762 CVE-2020-2893 CVE-2020-2895

Schwachstellen in Oracle MySQL Server ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2020-2763

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2765

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2768

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2770

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2780

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2790

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2804

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2806

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2812

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2814

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2875

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht u. a. Manipulation von Daten

CVE-2020-2892 CVE-2020-2897 CVE-2020-2901 CVE-2020-2904 CVE-2020-2923 CVE-2020-2924 CVE-2020-2928

Schwachstellen in Oracle MySQL Server ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

CVE-2020-2896

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2898

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2903

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2921

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2922

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2020-2925

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2926

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2930

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2933

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2020-2934

Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.