2020-0745: Nagios: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2020-04-14 12:40)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-04-15 09:45)
- Für openSUSE Backports SLE 15 SP1 steht ein Sicherheitsupdate auf die Nagios Version 4.4.5 zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Betroffene Software
Netzwerk
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler Angreifer mit üblichen Benutzerrechten kann Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchführen, Informationen ausspähen, Dateien manipulieren und Administratorrechte erlangen. Außerdem kann ein lokaler Angreifer zwei Schwachstellen für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausnutzen, wobei ein erfolgreicher Angriff die Interaktion eines Benutzers erfordert. Eine weitere Schwachstelle erlaubt einem entfernten Angreifer die Durchführung eines Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffs. Ein erfolgreicher Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers und kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.
Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate von 'nagios' bereit. wodurch Nagios auf die Version 4.4.5 aktualisiert wird und die Schwachstellen behoben werden.
Schwachstellen:
CVE-2018-13441 CVE-2018-13457 CVE-2018-13458
Schwachstellen in Nagios ermöglichen Denial-of-Service-AngriffeCVE-2018-18245
Schwachstelle in Nagios ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-3698
Schwachstelle in Nagios für SUSE-Systeme ermöglicht u. a. Erlangen von Administratorrechten
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.