2020-0738: Wireshark: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff
Historie:
- Version 1 (2020-04-09 11:54)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-04-16 10:10)
- Für Fedora 30 und 31 stehen neue Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'wireshark-3.2.3-1.fc30' und 'wireshark-3.2.3-1.fc31' bereit, welche auch die mit Wireshark Version 3.2.2 behobenen Schwachstellen CVE-2020-7044, CVE-2020-9428, CVE-2020-9430 und CVE-2020-9431 adressieren. Diese ersetzen die früheren Updates FEDORA-2020-5c8357b2bb und FEDORA-2020-e0bf28ea8c, welche in den Status 'obsolete' versetzt wurden. In den Release Notes zu Wireshark 3.2.3 wird außerdem darüber informiert, dass Wireshark 3.2.0 bis 3.2.2 möglicherweise nicht automatisch auf macOS aktualisiert wird. In diesem Fall muss eventuell manuell ein Update auf eine ältere Version durchgeführt werden.
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen.
Wireshark informiert über die Schwachstelle und stellt die Versionen 2.6.16, 3.0.10 und 3.2.3 als Sicherheitsupdates zur Behebung bereit.
Schwachstellen:
CVE-2020-11647
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.