DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0590: Ruby: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2020-03-23 16:35)
Neues Advisory
Version 2 (2020-03-30 10:16)
Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate auf die Ruby Version 2.5.7 zur Behebung der referenzierten Schwachstellen zur Verfügung.

Betroffene Software

Entwicklung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter Angreifer kann beliebigen Programmcode ausführen, einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff oder Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe durchführen sowie falsche Informationen anzeigen. Ein erfolgreicher Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff erfordert die Interaktion eines Benutzers und kann Einfluss auf andere Komponenten betroffener Systeme haben.

Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 15, Server 15 LTSS, Module for Open Buildservice Development Tools 15 SP1, Module for Basesystem 15 SP1, High Performance Computing 15 LTSS und High Performance Computing 15 ESPOS stehen Sicherheitsupdates bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2012-6708

Schwachstelle in jQuery ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2015-9251

Schwachstelle in jQuery ermöglicht Cross-Site-Scripting-Angriff

CVE-2019-15845

Schwachstelle in Ruby ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-16201

Schwachstelle in Ruby ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-16254

Schwachstelle in Ruby ermöglicht Darstellen falscher Informationen

CVE-2019-16255

Schwachstelle in Ruby ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2020-8130

Schwachstelle in Ruby Rake ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.