DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0516: Linux-Kernel: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2020-03-12 11:43)
Neues Advisory
Version 2 (2020-03-17 13:47)
Oracle stellt korrespondierend zur Meldung ELSA-2020-0790 Ksplice-Updates für den Linux-Kernel (RHCK 6) zur Verfügung.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Oracle

Beschreibung:

Eine Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht einem Angreifer im benachbarten Netzwerk die Durchführung eines Denial-of-Service (DoS)-Angriffs und möglicherweise weiterer, nicht näher spezifizierter Angriffe. Eine zweite Schwachstelle kann von einem lokalen Angreifer mit üblichen Benutzerrechten ausgenutzt werden, um Privilegien zu eskalieren.

Red Hat veröffentlicht für die Red Hat Enterprise Linux 6 Produktvarianten Server, Workstation, Desktop und for Scientific Computing Sicherheitsupdates zur Behebung dieser Schwachstellen. Korrespondierend stellt Oracle für Oracle Linux 6 (i386, x86_64) Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel 2.6.32-754.28.1 zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2019-17055

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17133

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.