2020-0423: Permissions: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2020-03-02 18:49)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-03-05 10:17)
- Für die Distribution openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate für 'permissions' zur Verfügung, dieses behebt die aufgeführten Schwachstellen und drei nicht sicherheitsrelevante Fehler.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Netzwerk
Cloud
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler Angreifer kann Informationen ausspähen sowie die Integrität des Systems beeinträchtigen (CVE-2020-8013) und ein lokaler Angreifer mit üblichen Benutzerrechten kann Privilegien eskalieren (CVE-2019-3687).
SUSE stellt für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 12 SP2 und 12 SP3, Server 11 SP4 LTSS, 12 SP2 BCL,12 SP2 LTSS, 12 SP3 BCL und 12 SP3 LTSS, Module for Basesystem 15 SP1, Debuginfo 11 SP4, SUSE OpenStack Cloud 7 und 8, SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8, SUSE Enterprise Storage 5 und SUSE Container-as-a-Service (CaaS) Platform 3.0 Sicherheitsupdates bereit, um die Schwachstelle CVE-2020-8013 und jeweils weitere, nicht sicherheitsrelevante Fehler zu beheben. Die Schwachstelle CVE-2019-3687 wird nur für SUSE Linux Enterprise Module for Basesystem 15 SP1 als behoben aufgeführt.
Schwachstellen:
CVE-2019-3687
Schwachstelle in SUSE Permissions ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-8013
Schwachstelle in SUSE Permissions ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.