DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0420: mod_auth_openidc: Eine Schwachstelle ermöglicht die Darstellung falscher Informationen

Historie:

Version 1 (2020-03-02 15:13)
Neues Advisory
Version 2 (2020-03-18 09:45)
Für SUSE Linux Enterprise Server 12 SP4 und SP5 stehen Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstelle in 'apache2-mod_auth_openidc' adressiert wird.
Version 3 (2020-03-18 10:23)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Server Applications 15 SP1 steht ebenfalls ein Sicherheitsaupdate für 'apache2-mod_auth_openidc' bereit.
Version 4 (2020-03-25 17:05)
Für openSUSE Leap 15.1 steht ebenfalls ein Sicherheitsupdate für 'apache2-mod_auth_openidc' bereit.
Version 5 (2020-06-04 11:00)
Für Fedora 31 und 32 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'mod_auth_openidc-2.4.2.1-1.fc31' und 'mod_auth_openidc-2.4.2.1-1.fc32' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.

Betroffene Software

Sicherheit

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter Angreifer kann falsche Informationen darstellen, wenn er den Benutzer einer betroffenen Webanwendung zum Aufruf einer speziell präparierten URL verleiten kann. Ein erfolgreicher Angriff kann Einfluss auf von mod_auth_openidc verschiedene Komponenten haben.

Debian stellt für Debian 8 Jessie (LTS) ein Sicherheitsupdate für 'libapache2-mod-auth-openidc' auf Version 1.6.0-1+deb8u3 zur Behebung der Schwachstelle bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-20479

Schwachstelle in mod_auth_openidc ermöglicht Darstellung falscher Informationen

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.