2020-0383: zsh: Eine Schwachstelle ermöglicht die Eskalation von Privilegien
Historie:
- Version 1 (2020-02-27 13:59)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-03-03 10:09)
- Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstelle in 'zsh' zur Verfügung.
- Version 3 (2020-03-04 11:04)
- Für Fedora 30 und 31 stehen neuere Pakete als Sicherheitsupdates im Status 'testing' zur Verfügung, um die Schwachstelle zu schließen.
- Version 4 (2020-03-18 13:14)
- Für verschiedene Ausprägungen von Red Hat Enterprise Linux 7 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle in 'zsh' bereit.
- Version 5 (2020-03-19 09:24)
- Red Hat veröffentlicht für die Red Hat Enterprise Linux 6 Produktvarianten Server und Workstation Sicherheitsupdates für 'zsh' zur Behebung der Schwachstelle.
- Version 6 (2020-03-19 11:19)
- Für Oracle Linux 7 stehen entsprechende Sicherheitsupdates für 'zsh' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
- Version 7 (2020-03-20 09:22)
- Für Oracle Linux 6 steht ein Sicherheitsupdate für 'zsh' bereit, mit dem die Schwachstelle adressiert wird.
- Version 8 (2020-03-20 10:29)
- Für Red Hat Enterprise Linux 8 und Oracle Linux 8 stehen ebenfalls Sicherheitsupdates für 'zsh' bereit.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Oracle
Beschreibung:
Ein lokaler Angreifer mit üblichen Benutzerrechten kann Privilegien eskalieren.
Für Fedora 30 und 31 stehen Sicherheitsupdates im Status 'testing' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Schwachstellen:
CVE-2019-20044
Schwachstelle in Zsh ermöglicht Privilegieneskalation
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.