DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0332: Gorilla Websocket: Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2020-02-18 10:59)
Neues Advisory

Betroffene Software

Netzwerk
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein vermutlich entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle in Gorilla WebSocket ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand aufgrund einer Out-Of-Memory (OOM)-Situation herbeizuführen.

Der Hersteller veröffentlicht die Gorilla WebSocket Version 1.4.1, um die Schwachstelle zu beheben.

Für Fedora 30 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'golang-github-gorilla-websocket-1.4.1-1.fc30', 'caddy-1.0.3-2.fc30', 'etcd-3.3.12-5.20190413gitf29b1ad.fc30' sowie 'hugo-0.55.6-2.fc30' und für Fedora 31 stehen Sicherheitsupdates in Form der Pakete 'golang-github-gorilla-websocket-1.4.1-1.fc31', 'golang-vitess-3.0-4.20190701git948c251.fc31' sowie 'hugo-0.59.1-2.fc31~bootstrap' im Status 'testing' zur Verfügung.

Schwachstellen:

GHSA-JF24-P9P9-4RJHh

Schwachstelle in Gorilla WebSocket ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.