2020-0265: Red Hat Single Sign-On: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-02-06 11:37)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Komponenten von Red Hat Single Sign-On ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, einen HTTP-Request-Smuggling-Angriff und einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff.
Red Hat stellt Red Hat Single Sign-On 7.3.6 als Sicherheitsupdate bereit.
Schwachstellen:
CVE-2019-10173
Schwachstelle in XStream ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-10219
Schwachstelle in Hibernate-Validator ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-14540
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-14892
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-14893
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-16335
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-16869
Schwachstelle in Netty ermöglicht HTTP-Request-Smuggling-AngriffCVE-2019-16942
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-16943
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-17267
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-17531
Schwachstelle in jackson-databind ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.