2020-0200: IBM Security Access Manager Appliance: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2020-01-29 16:49)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Betroffene Plattformen
Hardware
Netzwerk
IBM
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in IBM Security Access Manager Appliance ermöglichen einem entfernten, meist nicht authentisierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, das Ausspähen sensibler Informationen, die Durchführung eines CRLF-Injektion-Angriffs und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen.
IBM informiert über die Schwachstellen in der IBM Security Access Manager Appliance Version 9.0 und stellt IBM Security Access Manager Version 9.0.7.1 zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-14647
Schwachstelle in Python ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-3858
Schwachstelle in libssh2 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausspähen von InformationenCVE-2019-3861
Schwachstelle in libssh2 ermöglicht Denial-of-Service-Angriff oder Ausspähen von InformationenCVE-2019-4505
Schwachstelle in IBM WebSphere Application Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-4707
Schwachstelle in IBM Security Access Manager Appliance ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2019-5010
Schwachstelle in Python ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9740
Schwachstelle in Python ermöglicht CRLF-InjektionCVE-2019-9947
Schwachstelle in Python ermöglicht CRLF-InjektionCVE-2019-9948
Schwachstelle in Python ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.