2020-0192: Apple iOS, iPadOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2020-01-29 15:05)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-01-30 13:03)
- Apple hat den Sicherheitshinweis aktualisiert und mehrere Schwachstellen ergänzt, insbesondere in der Komponente WebKit, welche einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes mittels präparierter Webinhalte, Denial-of-Service (DoS)-Angriffe und einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff ermöglichen.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Apple
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Apple iOS und iPadOS ermöglichen einem meist entfernten, meist nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, die Eskalation von Privilegien, das Darstellen falscher Informationen, die Manipulation von Dateien und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen.
Apple informiert über die Schwachstellen und veröffentlicht Apple iOS 13.3.1 und iPadOS 13.3.1, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2020-3825 CVE-2020-3868
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3826
Schwachstelle in ImageIO ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3828
Schwachstelle in Phone ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3829
Schwachstelle in libxpc ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2020-3831
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3836
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3837
Schwachstelle in IOAcceleratorFamily ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3838
Schwachstelle in wifivelocityd ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3840
Schwachstelle in IPSec ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3841
Schwachstelle in Safari Login AutoFill ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3842 CVE-2020-3858
Schwachstellen in Kernel ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3844
Schwachstelle in Messages ermöglicht Manipulation von DateienCVE-2020-3846
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3853
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3856
Schwachstelle in libxpc ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3857
Schwachstelle in Audio ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3859
Schwachstelle in Messages ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3860
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3862
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2020-3865
Schwachstelle in WebKit Page Loading ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3867
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2020-3869
Schwachstelle in FaceTime ermöglicht Darstellen falscher InformationenCVE-2020-3870 CVE-2020-3878
Schwachstellen in ImageIO ermöglichen Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2020-3872
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3873
Schwachstelle in Mail ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2020-3874
Schwachstelle in Screenshots ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2020-3875
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.