DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0165: GraphicsMagick: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2020-01-23 19:20)
Neues Advisory

Betroffene Software

Office
Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in GraphicsMagick können von einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer für die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen ausgenutzt werden. Zumeist kann mittels eines erfolgreichen Angriffs weiterer, nicht näher spezifizierter Einfluss auf ein betroffenes System genommen werden, in drei Fällen werden diese zusätzlichen Auswirkungen als die Ausführung beliebigen Programmcodes konkretisiert.

Canonical veröffentlicht für Ubuntu 16.04 LTS ein Sicherheitsupdate, um diese Schwachstellen zu beheben.

Schwachstellen:

CVE-2017-16545

Schwachstelle in ImageMagick und GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denal-of-Service-Angriff

CVE-2017-16547

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-16669

Schwachstelle in ImageMagick und GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17498

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17500

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17501

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17502

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17503

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2017-17782

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2017-17783

Schwachstelle in GraphicsMagick ermöglicht u .a. Ausführung beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.