DFN-CERT

Advisory-Archiv

2020-0135: Ansible: Zwei Schwachstellen ermöglichen das Ausführen beliebiger Befehle

Historie:

Version 1 (2020-01-21 12:47)
Neues Advisory
Version 2 (2020-01-24 10:45)
Red Hat stellt für Ansible Engine 2, 2.7, 2.8 und 2.9 Sicherheitsupdates bereit, mit denen Ansible auf die jeweils aktuellen Versionen der Versionszweige aktualisiert wird.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Zwei Schwachstellen in Red Hat Ansible in den Versionszweigen 2.7.x vor Version 2.7.16, 2.8.x vor Version 2.8.8 und 2.9.x vor Version 2.9.3 ermöglichen einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer das Ausführen beliebiger Befehle.

Für Fedora 30 und 31 sowie Fedora EPEL 7 und 8 stehen Sicherheitsupdates für 'Ansible' in der Version 2.9.3 im Status 'testing' bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Zusätzlich beheben die Sicherheitsupdates für Fedora EPEL 7 und 8 die Schwachstelle CVE-2019-14856, welche wiederum auf der unvollständige Behebung der Schwachstelle CVE-2019-10206 basiert und einem entfernten, einfach authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen ermöglicht.

Schwachstellen:

CVE-2019-14904

Schwachstelle in Ansible ermöglicht Ausführen beliebiger Befehle

CVE-2019-14905

Schwachstelle in Ansible ermöglicht Ausführen beliebiger Befehle

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.