2020-0103: Oracle Solaris: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten
Historie:
- Version 1 (2020-01-15 18:49)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Oracle
UNIX
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in den von Oracle Solaris 11.4 genutzten Drittanbieterkomponenten Network Security Services, OpenLDAP, Mozilla Firefox, Firefox ESR, Mozilla Thunderbird, Oniguruma, Wireshark, Oracle MySQL, MariaDB und cURL ermöglichen einem entfernten, meist nicht authentisierten Angreifer das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Benutzerrechten (Network Security Services), Denial-of-Service (DoS)-Angriffe (Onigurama, Mozilla Firefox, Firefox ESR, Thunderbird, Wireshark, MySQL Server, MariaDB), das Ausführen beliebigen Programmcodes (cURL, Mozilla Firefox, Firefox ESR, Thunderbird), das Ausspähen von Informationen (MySQL Server, Mozilla Firefox, Firefox ESR, Thunderbird) und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen (OpenLDAP). Mehrere weitere Schwachstellen in libxkbcommon, Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen und das Ausspähen von Informationen.
Die Bewertung der Schwachstellen und die Auswirkung bei einer erfolgreichen Ausnutzung werden durch Oracle im Kontext von Solaris zum Teil anders bewertet als ursprünglich durch den Hersteller. Durch die Korrektur der teilweise exemplarisch für die Produkte referenzierten Schwachstellen adressiert Oracle jeweils weitere Schwachstellen.
Oracle stellt im Rahmen des Patchtag im Januar 2020 veröffentlichten 'Oracle Solaris Third Party Bulletin' Hinweise zu den Schwachstellen zur Verfügung, welche mit Oracle Solaris 11.4 Support Repository Update (SRU) 17 behoben wurden.
Schwachstellen:
CVE-2018-15853
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15854
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15855
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15856
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15857
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15858
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15859
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15861
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15862
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15863
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-15864
Schwachstelle in libxkbcommon ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-11745
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit BenutzerrechtenCVE-2019-13057
Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-13565
Schwachstelle in OpenLDAP ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-13722
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17005
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17008
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17009
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-17010
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17011
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17012
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19012
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19203
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19204
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19246
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19553
Schwachstelle in Wireshark ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2910
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2911
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2914
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2922
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2923
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2924
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2938
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2946
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2960
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2974
Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2993
Schwachstelle in Oracle MySQL Server ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5443
Schwachstelle in cURL für Windows ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.