2020-0031: Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2020-01-08 15:05)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-01-16 12:48)
- Das Tails-Projekt veröffentlicht mit Tails 4.2.2 ein Sicherheitsupdate für den Tor Browser auf Version 9.0.4, mit dem eine kritische Schwachstelle behoben wird (CVE-2019-17026).
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel und in den in Tails eingesetzten Komponenten python-ecdsa, Tor Browser (Mozilla Firefox ESR) und Cyrus SASL ermöglichen einem zumeist entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Durchführen verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, das Ausführen beliebigen Programmcodes, eine Privilegieneskalation, das Ausspähen von Informationen, das Darstellen falscher Informationen und einen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriff.
Das Tor Projekt informiert über die Schwachstellen (mit Verweisen auf verschiedene weitere Advisories anderer Hersteller) und empfiehlt ein Update auf Tails 4.2, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2019-14853
Schwachstelle in python-ecdsa ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14859
Schwachstelle in python-ecdsa ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2019-15099
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15291
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17015
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17016
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-17017
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17021
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-17022
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-17024
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-17026
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-18660
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-18683
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-18811
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19045
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19047
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19051
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19052
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19524
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19529
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19534
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-19602
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19906
Schwachstelle in Cyrus SASL ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.