DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2704: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2019-12-30 13:35)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein nicht authentisierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann eine Schwachstelle im Linux-Kernel ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand herbeizuführen oder beliebigen Programmcode mit Administratorrechten auszuführen. Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem zumeist lokalen, aber auch teils entfernten, nicht authentifizierten Angreifer verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe. Ein lokaler, nicht authentifizierter Angreifer kann mehrere weitere Schwachstellen ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen oder Informationen auszuspähen.

Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Workstation Extension, Software Development Kit, Server, Live Patching und High Availability jeweils in Version 12 SP5 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der 24 Schwachstellen und 75 weiterer, nicht sicherheitsrelevanter Fehler bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-14901

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2019-15213

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-16746

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19051

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19066

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19077

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19332

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19338

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19523

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19524

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19525

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19526

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19527

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19528

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19529

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19530

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19531

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19532

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19533

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19534

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19535

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19536

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19537

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19543

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.