DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2693: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service (DoS)-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-12-23 12:25)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen oder das Ausführen beliebigen Programmcodes. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Eskalieren von Privilegien.

Für SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8, SUSE OpenStack Cloud 8, SUSE Linux Enterprise Server for SAP 12 SP3, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP3 LTSS, SUSE Linux Enterprise Server 12 SP3 BCL, SUSE Linux Enterprise High Availability 12 SP3, SUSE Enterprise Storage 5, SUSE CaaS Platform 3.0 und HPE Helion Openstack 8 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der 26 Schwachstellen und 14 weiterer, nicht sicherheitsrelevanter Fehler bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-14895

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15213

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-16231

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-18660

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-18680

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-18683

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-18805

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19052

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19062

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19065

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19073

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19074

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19332

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19338

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19523

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19524

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19525

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19527

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19530

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-19531

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19532

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-19533

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19534

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19535

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19536

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-19537

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.