2019-2661: Singularity: Eine Schwachstelle ermöglicht u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2019-12-18 11:59)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-01-15 10:41)
- Für openSUSE Leap 15.1 steht ein Sicherheitsupdate bereit, mit dem die Schwachstelle in 'singularity' adressiert wird.
Betroffene Software
Entwicklung
Netzwerk
Virtualisierung
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Eine Schwachstelle in Singularity ermöglicht einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen und im Versionszweig 3.x auch die Manipulation von Dateien, die in der Folge zur Ausführung kommen können.
Für Fedora 31 und Fedora EPEL 6, 7 und 8 stehen Sicherheitsupdates in Form von 'singularity-3.5.2-1.1'-Paketen zur Behebung der Schwachstelle im Status 'testing' zur Verfügung.
Der Hersteller Sylabs empfiehlt zusätzlich die Berechtigungen für das '.singularity'-Verzeichnis manuell auf '700' zu setzen.
Schwachstellen:
CVE-2019-19724
Schwachstelle in Singularity ermöglicht u. a. Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.