2019-2632: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2019-12-13 11:32)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Beschreibung:
Aufgrund mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel kann ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer beliebigen Programmcode zur Ausführung bringen, Privilegien eskalieren und Informationen ausspähen. Zudem können verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe von lokalen oder entfernten, nicht authentisierten Angreifern durchgeführt werden. Zwei weitere Schwachstellen in Intel Processor Graphics ermöglichen es einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer, einen Denial-of-Service-Angriff durchzuführen und einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer, ebenfalls Privilegien zu eskalieren.
Für SUSE Linux Enterprise Module for Public Cloud 15 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2019-0154
Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0155
Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-14895
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14901
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-15916
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16231
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18660
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-18683
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-18809
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19049
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19052
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19056
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19057
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19058
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19060
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19062
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19063
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19065
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19067
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19068
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19073
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19074
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19075
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19077
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19227
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19524
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19525
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19528
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19529
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19530
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19531
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-19534
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-19536
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-19543
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.