2019-2560: Tails: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2019-12-05 12:15)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Sicherheit
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Linux
Microsoft
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel, in Intel Mikroprozessoren und in den in Tails eingesetzten Komponenten tcpdump, Python, Network Security Sevices (NSS), Tor Browser (Mozilla Firefox ESR), Thunderbird, ncurses, File, Qt, GNU FriBidi, libarchive, WebKit, libxslt, Ghostscript und Libvpx ermöglichen einem zumeist entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Durchführen verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, das Ausführen beliebigen Programmcodes, verschiedene Privilegieneskalationen, das Ausspähen von Informationen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen, verschiedene Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe, verschiedene CRLF-Injektion-Angriffe und das Durchführen nicht näher spezifizierter Angriffe.
Das Tor Projekt informiert über die Schwachstellen (mit Verweisen auf verschiedene andere Advisories anderer Hersteller) und empfiehlt ein Update auf Tails 4.1, um die Schwachstellen zu beheben.
Schwachstellen:
CVE-2018-10103 CVE-2018-10105
Schwachstellen in tcpdump ermöglichen nicht näher spezifizierte AngriffeCVE-2018-12207
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14461
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14462
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14463
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14464
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14465
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14466
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14467
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14468
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14469
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14470
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14879
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14880
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14881
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-14882
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16227
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16228
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16229
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16230
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16300
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16451
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-16452
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-20852
Schwachstelle in Python ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-0117
Schwachstelle in Intel SGX ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-0154
Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-0155
Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-10160
Schwachstelle in Python ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-11135
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-11139
Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-11745
Schwachstelle in Network Security Services (NSS) ermöglicht Ausführung beliebigen Programmcodes mit BenutzerrechtenCVE-2019-13722
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-14869
Schwachstelle in Ghostscript ermöglicht u. a. PrivilegieneskalationCVE-2019-15098
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15166
Schwachstelle in tcpdump ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16056
Schwachstelle in Python ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-16746
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-16935
Schwachstelle in Python ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-17005
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17008
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17009
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-17010
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17011
Schwachstelle in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17012
Schwachstellen in Mozilla Firefox, Firefox ESR und Thunderbird ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-17052
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17053
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17054
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17055
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17056
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-17075
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17133
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17594
Schwachstelle in ncurses ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-17595
Schwachstelle in ncurses ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18197
Schwachstelle in libxslt ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18218
Schwachstelle in File ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18281
Schwachstelle in Qt ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18397
Schwachstelle in GNU FriBidi ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-18408
Schwachstelle in libarchive ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-8625
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-8720
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8769
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8771
Schwachstelle in WebKit ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-8812 CVE-2019-8814
Schwachstellen in WebKit ermöglichen Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-9232
Schwachstelle in Libvpx ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-9325
Schwachstelle in Libvpx ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-9371
Schwachstelle in Libvpx ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9433
Schwachstelle in Libvpx ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-9740
Schwachstelle in Python ermöglicht CRLF-InjektionCVE-2019-9947
Schwachstelle in Python ermöglicht CRLF-Injektion
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.