2019-2545: Google Android Operating System: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten privilegierter Dienste
Historie:
- Version 1 (2019-12-03 15:13)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Google
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Google Android 8.0, 8.1, 9 und 10 vor Patch-Level 2019-12-05 ermöglichen einem entfernten, nicht authentifizierten Angreifer einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff, die Eskalation von Privilegien, die Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten privilegierter und unprivilegierter Dienste, das Ausspähen sensibler Informationen mit Hilfe speziell präparierter Dateien, auf die das System oder installierte Anwendungen zugreifen, oder über speziell präparierte Anwendungen selbst. Solche Anwendungen müssen zur Ausnutzung der Schwachstellen lokal installiert und ausgeführt werden. Mindestens eine der Schwachstellen erfordert privilegierten Zugriff auf betroffene Geräte. Es existieren zusätzliche Schwachstellen in quelloffenen und nicht quelloffenen Komponenten von Qualcomm, die Denial-of-Service (DoS)- und weitere nicht spezifizierte Angriffe ermöglichen. Insgesamt werden sieben der Schwachstellen von Google oder Qualcomm als kritisch eingestuft.
Google stellt die Patch-Level 2019-12-01 und 2019-12-05 als Sicherheitsupdates bereit, mit denen die Schwachstellen behoben werden. Der Patch-Level 2019-12-01 behebt dabei Schwachstellen im Google Android Framework, im Media Framework und im Grundsystem. Der Patch-Level 2019-12-05 behebt im Wesentlichen hardwarespezifische Schwachstellen und Schwachstellen im Kernel des Systems. Die Schwachstellen CVE-2019-2222 und CVE-2019-2223 betreffen Codecs für Mediendateien und werden auch über Google-Play-System-Updates adressiert.
Google kündigt für Google Pixel Sicherheitsupdates durch ein Over-the-Air-Update (OTA) an und stellt die Firmware-Images über die Entwicklerseite zum Download zur Verfügung. Der Hersteller nennt diesen Monat mehrere zusätzliche Schwachstellen, die speziell nur die Google-Geräte der Produktserie Pixel betreffen.
Die Hersteller Samsung und LG veröffentlichen Sicherheitsupdates, mit denen eine Teilmenge der hier referenzierten sowie weitere Schwachstellen behoben werden, die teilweise auch bereits mit früheren Android Security Bulletins adressiert wurden. Die Hersteller beheben zusätzlich Schwachstellen für Geräte aus eigener Produktion. Die Patch-Level der veröffentlichten Sicherheitsupdates werden mit 'SMR December-2019 Release 1' für Samsung-Geräte und '2019-12-01' für LG angegeben.
Andere Hersteller (Partner) wurden einen Monat vor Veröffentlichung dieser Meldung oder früher über die Schwachstellen informiert.
Schwachstellen:
CVE-2017-18379
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-18595
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2018-11980 CVE-2019-10480 CVE-2019-10481 CVE-2019-10536 CVE-2019-10537
Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2018-20961
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-10482 CVE-2019-10487 CVE-2019-10513 CVE-2019-10516 CVE-2019-10517 CVE-2019-10600 CVE-2019-2274
Schwachstellen in Qualcomm-Komponenten ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-10500 CVE-2019-10525 CVE-2019-2242
Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-10557 CVE-2019-10595 CVE-2019-10598 CVE-2019-10601 CVE-2019-10605 CVE-2019-2304
Schwachstellen in Qualcomm-Komponente ermöglichen nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-10607
Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15220
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-15239
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-2217 CVE-2019-2218 CVE-2019-2221 CVE-2019-9464
Schwachstellen in Framework ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2019-2219
Schwachstelle in Framework ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2220
Schwachstelle in Framework ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2222 CVE-2019-2223
Schwachstellen in Media Framework ermöglichen Ausführung beliebigen Programmcodes mit den Rechten des DienstesCVE-2019-2224
Schwachstelle in System ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-2225
Schwachstelle in System ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-2226 CVE-2019-2227 CVE-2019-2228 CVE-2019-2229 CVE-2019-2230
Schwachstellen in System ermöglichen Ausspähen von InformationenCVE-2019-2231
Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-2232
Schwachstelle in Framework ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9465
Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-9468
Schwachstelle in System ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-9469 CVE-2019-9470 CVE-2019-9471
Schwachstellen in Kernel ermöglichen PrivilegieneskalationCVE-2019-9472
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.