2019-2525: Oniguruma: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe
Historie:
- Version 1 (2019-12-02 11:48)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-12-04 15:30)
- Für For Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'libonig' auf Version 5.9.5-3.2+deb8u4 bereit, um die Schwachstellen CVE-2019-19012, CVE-2019-19204 und CVE-2019-19246 zu beheben.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in Oniguruma vor Version 6.9.4 ausnutzen, um verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen und Informationen auszuspähen. Außerdem können möglicherweise weitere, nicht spezifizierte Angriffe durchgeführt werden.
Der Hersteller informiert über die Schwachstellen und stellt Version 6.9.4 zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung.
Für Fedora 30 und 31 stehen die Pakete 'oniguruma-6.9.2-4.fc30' und 'oniguruma-6.9.4-1.fc31' im Status 'testing' als Sicherheitsupdates bereit, um die Schwachstellen zu schließen.
Schwachstellen:
CVE-2019-19012
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19203
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19204
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-19246
Schwachstelle in Oniguruma ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.