DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2393: Data Plane Development Kit (DPDK): Eine Schwachstelle ermöglicht einen Denial-of-Service-Angriff

Historie:

Version 1 (2019-11-14 18:41)
Neues Advisory
Version 2 (2019-11-22 10:56)
Für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit und SUSE Linux Enterprise Server jeweils in Version 12 SP4 stehen Sicherheitsupdates von 'dpdk' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Version 3 (2019-11-26 09:43)
Canonical stellt für Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 19.04 und Ubuntu 19.10 neue Sicherheitsupdates zur Verfügung, da es beim vorigen Update in bestimmten Umgebungen zu einer Regression gekommen ist.
Version 4 (2019-12-06 11:44)
Für SUSE Linux Enterprise Module for Server Applications 15 steht ein Sicherheitsupdate von 'dpdk' zur Behebung der Schwachstelle bereit.
Version 5 (2020-01-21 16:58)
Red Hat stellt Sicherheitsupdates für 'openvswitch' 2.11 für Fast Datapath for RHEL 7 und unter anderem für Red Hat Virtualization - Extended Update Support 4.2 for RHEL 7.6 bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
Version 6 (2020-01-22 10:24)
Red Hat stellt Sicherheitsupdates für 'openvswitch' 2.11 für Fast Datapath for RHEL 8 sowie Sicherheitsupdates für 'openvswitch' 2.12 für Fast Datapath for RHEL 7 und 8 zur Verfügung.
Version 7 (2020-02-19 17:52)
SUSE veröffentlicht für SUSE Linux Enterprise Software Development Kit und Server jeweils in Version 12 SP5 Sicherheitsupdates für 'dpdk', um die Schwachstelle und zwei nicht sicherheitsrelevante Fehler zu beheben.
Version 8 (2020-02-25 10:50)
SUSE stellt für die SUSE Linux Enterprise Module for Server Applications 15 SP1 und for Open Buildservice Development Tools 15 SP1 Sicherheitsupdates für 'dpdk' zur Behebung der Schwachstelle und zwei nicht sicherheitsrelevanter Fehler zur Verfügung.
Version 9 (2020-04-01 11:39)
Für Red Hat Enterprise Linux 7 Extras stehen Sicherheitsupdates für 'dpdk' bereit, um die Schwachstelle zu beheben. Die Updates stehen damit unter anderem für Red Hat Enterprise Linux Server 7 zur Verfügung.
Version 10 (2020-04-29 12:57)
Für Red Hat Enterprise Linux 8 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle in 'dpdk' bereit. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8.2 zur Verfügung gestellt.

Betroffene Software

Netzwerk
Systemsoftware
Virtualisierung

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter Angreifer kann einen Denial-of-Service (DoS)-Angriff durchführen.

Canonical stellt für Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 19.04 und Ubuntu 19.10 Sicherheitsupdates zur Verfügung, um die Schwachstelle zu beheben.

Debian stellt für die alte stabile Distribution Stretch (9.11) die Version 16.11.9-1+deb9u2 und für die stabile Distribution Buster (10.1) die Version 18.11.2-2+deb10u2 von 'dpdk' als Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstelle bereit.

Für Fedora 31 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'dpdk-18.11.2-3.fc31' im Status 'testing' bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-14818

Schwachstelle in Data Plane Development Kit (DPDK) ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.