DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2385: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-11-13 17:51)
Neues Advisory
Version 2 (2019-11-14 10:40)
Canonical weist darauf hin, dass der Fix für CVE-2019-0155 auf 64-Bit-Intel-Systemen unvollständig war und stellt für alle betroffenen Distributionen Regressionsupdates bereit.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann eine Schwachstelle ausnutzen, um einen Denial-of-Service (DoS)-Zustand zu bewirken. Ein nicht authentisierter Angreifer im benachbarten Netzwerk kann Denial-of-Service-Angriffe durchführen und möglicherweise die Kontrolle über das komplette System erlangen. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, zumeist nicht authentisierten Angreifer die Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, das Ausspähen von Informationen, das Eskalieren von Privilegien, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen oder möglicherweise das Ausführen beliebigen Programmcodes.

Canonical stellt für Ubuntu 14.04 ESM, Ubuntu 16.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 19.04 und Ubuntu 19.10 Sicherheitsupdates für verschiedene Varianten des Linux-Kernels bereit, um die Schwachstellen zu schließen.
Einige der aufgeführten Schwachstellen betreffen die aktuell von Intel bekannt gegebenen Fehler in Haupt- und Grafikprozessoren (CPUs und GPUs). Die Schwachstellen in der Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren wurden zeitgleich vom Hardware-Hersteller Intel, den Entdeckern der Schwachstelle und betroffenen Distributionen und Hypervisoren veröffentlicht und betreffen hier den Linux-Kernel.

Schwachstellen:

CVE-2018-12207

Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-0154

Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-0155

Schwachstelle in Intel Processor Graphics ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-11135

Schwachstelle in Mikroarchitektur von Intel-Prozessoren ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-15098

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15791

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15792

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-15793

Schwachstelle im Linux-Kernel ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen

CVE-2019-16746

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-17052

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17053

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17054

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17055

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17056

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-17666

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2215

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.