2019-2251: Apple macOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Kompromittierung betroffener Systeme
Historie:
- Version 1 (2019-10-30 18:14)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Apple
Beschreibung:
Apple schließt mit der neuen Version des Betriebssystems macOS Catalina 10.15.1 sowie den Security Updates 2019-006 und 2019-001 für macOS High Sierra 10.13.6 bzw. macOS Mojave 10.14.6 eine Vielzahl schwerwiegender Schwachstellen in den Betriebssystemen und den darin verwendeten Komponenten.
Die Schwachstellen ermöglichen das Ausspähen von Informationen, die Darstellung falscher Informationen, verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe, das Erlangen von Administrator- und Benutzerrechten und die Eskalation von Privilegien.
Die meisten dieser Schwachstellen können von entfernten, nicht authentisierten Angreifern mit Hilfe speziell präparierter Dateien und Anwendungen ausgenutzt werden, indem ein Benutzer zu einer Interaktion, beispielsweise zur Installation und Ausführung einer solchen schädlichen Anwendung, verleitet wird.
Schwachstellen:
CVE-2017-7152
Schwachstelle in Apple Mail Message Framework und Contacts ermöglicht Darstellung falscher InformationenCVE-2018-12152 CVE-2018-12153 CVE-2018-12154
Schwachstellen in Intel-Grafiktreiber ermöglichen u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-8509
Schwachstelle in File Quarantine ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-8706
Schwachstelle in Audio ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8708
Schwachstelle in PluginKit ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8715
Schwachstelle in PluginKit ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8716
Schwachstelle in AppleGraphicsControl ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8736
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8737
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-8744
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8749
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8750
Schwachstellen in libxslt ermöglichen u. a. Denial-of-Service-AngriffeCVE-2019-8756
Schwachstelle in libxml2 ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8759
Schwachstelle in IOGraphics ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2019-8761
Schwachstelle in UIFoundation ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8767
Schwachstelle in CUPS ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-8784
Schwachstelle in Grafiktreiber ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8785 CVE-2019-8797
Schwachstellen in Audio ermöglichen komplette SystemübernahmeCVE-2019-8786
Schwachstelle in Kernel ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8787
Schwachstelle in Accounts ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8788
Schwachstelle in Associated Domains ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8789
Schwachstelle in iBooks ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8794
Schwachstelle in Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8798
Schwachstelle in File System Events ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8801
Schwachstelle in iTunes Installer ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-8802
Schwachstelle in manpages ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2019-8803
Schwachstelle in App Store ermöglicht Erlangen von BenutzerrechtenCVE-2019-8805
Schwachstelle in System Extensions ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8807
Schwachstelle in Intel-Grafiktreiber ermöglicht komplette SystemübernahmeCVE-2019-8817
Schwachstelle in AppleGraphicsControl ermöglicht Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.