DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2115: Rsyslog: Zwei Schwachstellen ermöglichen Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-10-10 13:33)
Neues Advisory
Version 2 (2019-11-11 13:15)
Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Module for Open Buildservice Development Tools 15 und 15 SP1, Module for Basesystem 15 und 15 SP1 sowie Module for Server Applications 15 und 15 SP1 stehen Sicherheitsupdates für Rsyslog in der Version '8.33.1-3.22.4' bereit, um diese Schwachstellen und einen weiteren nicht sicherheitsrelevanten Fehler zu beheben.
Version 3 (2019-11-14 12:35)
Für openSUSE Leap 15.0 und 15.1 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Version 4 (2020-02-20 11:50)
Für die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 12 SP1 und Server 12 SP1 LTSS stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Version 5 (2020-02-28 12:57)
Für SUSE OpenStack Cloud 7 sowie die SUSE Linux Enterprise Produkte Server for SAP 12 SP2 und Server 12 SP2 LTSS / BCL stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Version 6 (2020-04-01 19:36)
Für Red Hat Enterprise Linux 7 stehen Sicherheitsupdates für 'rsyslog' bereit, um die Schwachstellen zu beheben. Die Updates stehen damit unter anderem für die Red Hat Enterprise Linux Produkte Desktop, Server, Workstation und for Scientific Computing 7 sowie für Red Hat Enterprise Virtualisation 4 und Red Hat Enterprise Virtualisation Manager 4.3 zur Verfügung. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 7.8 zur Verfügung gestellt.
Version 7 (2020-04-29 13:03)
Für Red Hat Enterprise Linux 8 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen in 'rsyslog' bereit. Diese Updates werden im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Red Hat Enterprise Linux 8.2 zur Verfügung gestellt.
Version 8 (2021-12-01 09:26)
Für Debian 9 Stretch (LTS) steht ein Sicherheitsupdate für 'rsyslog' in Version 8.24.0-1+deb9u1 bereit, um die Schwachstellen zu beheben.

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux
Virtualisierung

Beschreibung:

Ein Angreifer kann die Schwachstellen aus der Ferne ausnutzen, um Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Für die Ausnutzung der Schwachstellen sind keine Privilegien erforderlich.

Für Debian 8 Jessie (LTS) steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets '8.4.2-1+deb8u3' zur Behebung der Schwachstellen bereit.

Schwachstellen:

CVE-2019-17041 CVE-2019-17042

Schwachstellen in Rsyslog ermöglichen Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.