2019-2081: QtWebEngine: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. die Ausführung beliebigen Programmcodes
Historie:
- Version 1 (2019-10-07 16:21)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Office
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in QtWebEngine ermöglichen einem vermutlich entfernten und nicht authentisierten Angreifer verschiedene Angriffe: die Ausführung beliebigen Programmcodes, das Ausspähen von Informationen, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen, das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen sowie weitere nicht spezifizierte Angriffe.
Für Fedora 29 steht ein Sicherheitsupdate für 'qt5-qtwebengine' zur Behebung der Schwachstellen im Status 'testing' zur Verfügung. Die Software wird damit auf Version 5.12.5 aktualisiert.
Mit dem Sicherheitsupdate werden neben den genannten Schwachstellen aus Chromium bis zur Version 76.0.3809.87 auch die teilweise noch nicht näher beschriebenen Chromium Security Bugs 977057, 934161, 939644, 948172, 948228, 948944, 950005, 952849, 956625, 958457, 958689, 959193, 959518, 958717, 960785, 961674, 961597, 962083, 964002, 973893, 974627, 976050, 981602, 983850 und 983938 behoben, von denen der erste als 'kritisch' eingestuft wird.
Bei diesen Programmfehlern handelt es sich hauptsächlich um Probleme, die durch Fuzzing identifiziert wurden (Verwendung nicht initialisierter Werte, DCHECK-Fehler, Pufferüberlauf auf dem Heap, Fehler bei der Objektumwandlung) und die Programmabstürze ermöglichen. Zwei der Security Bugs (948172, 950005) ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer den Ausbruch aus der Sandbox über speziell präparierte PDF-Dateien, zwei weitere ermöglichen dem Angreifer die Darstellung falscher Informationen in der Adressleiste über speziell präparierte URLs (Punycode: 964002, 719199). Darüber hinaus werden mehrere Probleme aufgeführt, die zum Zugriff auf bereits freigegebenen Speicher (Use-after-Free: 952849, 958457, 958689, 960785) und für einen Ganzzahlüberlauf (939644) ausgenutzt werden können.
Schwachstellen:
CVE-2019-5829
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5831
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-5832
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-5837
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-5839
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht nicht spezifizierte AngriffeCVE-2019-5842
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5851
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5852
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5854
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5855
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5856
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5857
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5860
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-5861
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-5862
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-5865
Schwachstelle in Chrome und Chromium ermöglicht Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.