DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2008: MariaDB: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-09-26 19:28)
Neues Advisory
Version 2 (2019-10-17 11:52)
Für die SUSE Linux Enterprise Produktvarianten Workstation Extension, Software Development Kit, Server und Desktop jeweils in der Version 12 SP4 stehen Sicherheitsupdates für MariaDB auf die Version 10.0.40-1 zur Behebung der referenzierten Schwachstellen zur Verfügung.

Betroffene Software

Server

Betroffene Plattformen

Netzwerk
Cloud
Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen in MariaDB ermöglichen einem entfernten, einfach authentifizierten Angreifer die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe. Eine weitere Schwachstelle kann von einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer ebenfalls für die Durchführung eines Denial-of-Service-Angriffs und das Manipulieren von Daten ausgenutzt werden.

Für SUSE OpenStack Cloud 8, SUSE OpenStack Cloud Crowbar 8 und HPE Helion Openstack 8 stehen Sicherheitsupdates für MariaDB auf Version 10.0.40-1 zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2019-2614

Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2627

Schwachstelle in Oracle MySQL Server / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2737

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2739

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2740

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2019-2805

Schwachstelle in Oracle MySQL / MariaDB ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.