DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-2006: BlackBerry powered by Android: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes

Historie:

Version 1 (2019-09-26 18:47)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Google
Linux

Beschreibung:

Mehrere Schwachstellen im Android-Betriebssystem sowie in Drittanbieterkomponenten ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer zumeist mit Hilfe einer lokal installierten Anwendung die Ausführung beliebigen Programmcodes, die Eskalation von Privilegien, das Ausspähen von Informationen sowie weitere, nicht näher spezifizierte Angriffe.

BackBerry stellt in Anlehnung an die Veröffentlichung des Google Android Security Bulletins im September 2019 ein Sicherheitsupdate für Smartphones mit dem Betriebssystem 'BlackBerry powered by Android' bereit. Der Hersteller veröffentlicht die Software mit Patch-Level 'September 5, 2019' und empfiehlt die Installation des Sicherheitsupdates.

Schwachstellen:

CVE-2019-10488

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10491

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10504

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10505

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10512

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10515

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10522

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10524

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10529

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10531

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10534

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-10541

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2115

Schwachstelle in System ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-2123

Schwachstelle in Framework ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-2124

Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-2174

Schwachstelle in Framework ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-2176

Schwachstelle in Media Framework ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-2177

Schwachstelle in System ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes

CVE-2019-2178

Schwachstelle in System ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-2179

Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-2180

Schwachstelle in System ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-2181

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Privilegieneskalation

CVE-2019-2275

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2283

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2285

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2316

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2323

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2324

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2325

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2331

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

CVE-2019-2332

Schwachstelle in Qualcomm-Komponente ermöglicht nicht spezifizierte Angriffe

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.