DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-1970: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-09-23 12:42)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Eine Schwachstelle kann von einem einfach authentisierten Angreifer im benachbarten Netzwerk ausgenutzt werden, um einen Denial-of-Service-Angriff durchzuführen und möglicherweise privilegierten Zugriff auf ein betroffenes System zu erlangen. Eine Privilegieneskalation bis hin zu 'root'-Rechten ermöglicht eine weitere Schwachstelle einem lokalen, einfach authentisierten Angreifer. Eine Schwachstelle erlaubt einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer das Ausspähen von Informationen.

Für Red Hat Enterprise Linux 7 steht ein Sicherheitsupdate für 'kernel-alt' im Versionszweig 4.x bereit, um diese Schwachstellen zu adressieren. Das Update ist damit unter anderem für Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 7 verfügbar.

Schwachstellen:

CVE-2019-13272

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Erlangen von Administratorrechten

CVE-2019-5489

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2019-6974

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.