2019-1835: Aruba Mobility Controller, ArubaOS: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausführen beliebigen Programmcodes mit Systemrechten
Historie:
- Version 1 (2019-09-04 18:06)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Aruba
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen in verschiedenen Komponenten von ArubaOS auf Aruba Mobility Controllern ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer beliebigen Programmcode mit Systemrechten zur Ausführungen zu bringen, was zu einer kompletten Systemübernahme durch den Angreifer führen kann. Das Bewirken eines Denial-of-Service (DoS)-Zustandes und die Durchführung eines Cross-Site-Scripting (XSS)- oder CRLF-Injektion-Angriffs. Eine weitere Schwachstelle erlaubt einem entfernten, einfach authentisierten Administrator, als Angreifer, das Ausführen beliebiger Befehle auf dem Betriebssystem.
Der Hersteller bestätigt die Schwachstelle für Aruba Mobility Controller, die ArubaOS in den Versionen 6.x vor 6.4.4.21, 6.5.x vor 6.5.4.13, 8.x vor 8.2.2.6, 8.3.0.x vor 8.3.0.7 und 8.4.0.x vor 8.4.0.3 einsetzen. Zudem steht die fehlerbereinigte ArubaOS Version 8.5.0.0 als Sicherheitsupdate zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2018-7081
Schwachstelle in ArubaOS ermöglicht Ausführen beliebigen Programmcodes mit SystemrechtenCVE-2019-5314
Schwachstelle in ArubaOS ermöglicht u. a. Cross-Site-Scripting-AngriffCVE-2019-5315
Schwachstelle in ArubaOS ermöglicht Ausführen beliebiger Befehle
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.