2019-1638: urllib: Zwei Schwachstellen ermöglichen u. a. Manipulation von Dateien
Historie:
- Version 1 (2019-08-07 19:43)
- Neues Advisory
- Version 2 (2020-01-21 11:31)
- Für Fedora EPEL 7 steht ein Sicherheitsupdate in Form des Pakets 'python-pip-epel-8.1.2-11.el7' im Status 'testing' bereit, um die Schwachstelle zu beheben.
- Version 3 (2020-01-31 15:46)
- Für Fedora EPEL 7 steht ein neues Sicherheitsupdate für 'python-pip' im Status 'testing' bereit (siehe gesonderte Meldung), welches das im Status 'obsolete' befindliche Update FEDORA-EPEL-2020-d60f779676 (Fedora EPEL 7, python-pip-epel-8.1.2-11.el7) ersetzt (Referenz hier entfernt).
Betroffene Software
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Manipulation von Dateien und das Ausspähen von Informationen.
Für Red Hat Enterprise Linux Server, Workstation, Desktop und Red Hat Enterprise Linux for Scientific Computing jeweils in Version 7 stehen Sicherheitsupdates zur Behebung der Schwachstellen bereit.
Schwachstellen:
CVE-2018-20060
Schwachstelle in python-urllib3 ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-11236
Schwachstelle in python-urllib3 ermöglicht Manipulation von Dateien
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.