2019-1604: FreeBSD: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2019-08-07 15:19)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Datensicherung
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
UNIX
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in FreeBSD und bzip2 ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes möglicherweise auch mit Kernelrechten, das Ausspähen von Informationen und die Durchführung verschiedener Denial-of-Service (DoS)-Angriffe. Ein lokaler, nicht authentisierter Angreifer als Benutzer im Gastsystem des 'bhyve'-Hypervisors kann eine Schwachstelle ausnutzen, um Daten im Prozessspeicher des Hypervisors auf dem Host-System zu manipulieren.
Der Hersteller stellt zur Behebung der Schwachstellen ein Sicherheitsupdate für die stabilen Versionen 11.3-STABLE und 12.0-STABLE sowie die korrigierten Versionen 12.0-RELEASE-p9, 11.2-RELEASE-p13 und 11.3-RELEASE-p2 bereit.
Schwachstellen:
CVE-2016-3189
Schwachstelle in bzip2 ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-12900
Schwachstelle in bzip2 ermöglicht Ausführung beliebigen ProgrammcodesCVE-2019-5608
Schwachstelle im Netzwerkmodul (net) des Kernels ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2019-5609
Schwachstelle in FreeBSD ermöglicht Manipulation von DatenCVE-2019-5610
Schwachstelle in FreeBSD ermöglicht u. a. Ausspähen von Informationen
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.