2019-0929: libytnef: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Ausspähen von Informationen
Historie:
- Version 1 (2019-05-10 11:35)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Office
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein entfernter, nicht authentisierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen in libytnef ausnutzen, um verschiedene Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durchzuführen. Eine Schwachstelle erlaubt einem solchen Angreifer Informationen auszuspähen oder möglicherweise weiteren, nicht näher spezifizierten Einfluss auszuüben.
Diese Schwachstellen wurden mit der ytnef Version 1.9.3 behoben.
Für Fedora 30 steht ein Sicherheitsupdate auf diese Version in Form des Pakets 'ytnef-1.9.3-1.fc30' im Status 'testing' bereit. In der korrespondierenden Sicherheitsmeldung werden auch Schwachstellen aufgeführt, die bereits mit den ytnef Versionen 1.9.2 und 1.9.1 behoben wurden und die zusätzlich die Ausführung beliebigen Programmcodes ermöglichen.
Schwachstellen:
CVE-2017-12141
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-12142
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-12144
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9058
Schwachstelle in ytnef ermöglicht u. a. Ausspähen von InformationenCVE-2017-9470
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9471
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2017-9474
Schwachstelle in ytnef ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.