DFN-CERT

Advisory-Archiv

2019-0821: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. verschiedene Denial-of-Service-Angriffe

Historie:

Version 1 (2019-04-24 12:39)
Neues Advisory

Betroffene Software

Systemsoftware

Betroffene Plattformen

Linux

Beschreibung:

Ein lokaler, nicht oder einfach authentifizierter Angreifer kann mehrere Schwachstellen im Linux-Kernel für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe ausnutzen. Zwei weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, einfach authentifizierten Angreifer zusätzlich das Ausspähen von Informationen und die Manipulation von Daten.

Für Red Hat Enterprise Linux 7 steht ein Sicherheitsupdate für den über 'kernel-alt' verteilten Kernelversionszweig 4.x bereit. Das Update steht damit unter anderem für Red Hat Enterprise Linux for ARM 64 7 zur Verfügung.

Schwachstellen:

CVE-2018-13053

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-13094

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-14734

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-17972

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von Informationen

CVE-2018-18281

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18386

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

CVE-2018-18397

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Manipulation von Dateien

CVE-2019-9213

Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff

© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese Webseite.