2019-0787: Cisco IOS XR: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. das Erlangen von Administratorrechten
Historie:
- Version 1 (2019-04-18 18:05)
- Neues Advisory
- Version 2 (2019-05-06 12:44)
- Cisco aktualisiert den Sicherheitshinweis cisco-sa-20190417-iosxr-pim-dos zu CVE-2019-1712 und stellt einen Workaround für bestimmte Umgebungen bereit.
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Hardware
Cisco
Beschreibung:
Mehrere Schwachstellen in Cisco IOS XR ermöglichen einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer das Erlangen von Administratorrechten, die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen und das Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen.
Cisco stellt die Versionen 6.4.1.21i.MCAST, 6.3.15.1i.MCAST, 6.3.2.17i.MCAST, 6.2.3.5i.MCAST, 6.5.1.12i.MGBL, 7.0.1.122i.BASE, 6.6.2.9i.BASE, 6.5.3.1i.BASE, 7.1.1.5i.BASE, 7.0.1.105i.BASE, 7.0.1.26i.BASE, 6.6.11.12i.BASE, 6.6.1.26i.BASE und 6.5.2.13i.BASE zur Behebung der Schwachstellen bereit. Für die Schwachstelle CVE-2019-1686 hat Cisco ein Workaround veröffentlicht. Dieser beruht auf einem Wechsel vom '3-tuple hash algorithm' zum '5-tuple hash algorithm', sofern dieser für das Load-Balancing nicht zwingend erforderlich ist.
Schwachstellen:
CVE-2019-1686
Schwachstelle in Cisco IOS XR ermöglicht Umgehung von SicherheitsvorkehrungenCVE-2019-1710
Schwachstelle in Cisco IOS XR ermöglicht Erlangen von AdministratorrechtenCVE-2019-1711
Schwachstelle in Cisco IOS XR ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-1712
Schwachstelle in Cisco IOS XR ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.