2019-0759: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Privilegieneskalation
Historie:
- Version 1 (2019-04-12 16:12)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Ein lokaler, einfach authentisierter Angreifer kann aufgrund einer Schwachstelle im Linux-Kernel seine Privilegien eskalieren. Die Schwachstelle lässt sich möglicherweise auch aus der Ferne ausnutzen. Mehrere weitere Schwachstellen erlauben lokalen, nicht oder einfach authentisierten Angreifern die Durchführung von Denial-of-Service (DoS)-Angriffen. Eine Schwachstelle ermöglicht einem lokalen, nicht authentisierten Angreifer, Informationen auszuspähen.
Für openSUSE Leap 15.0 steht ein Sicherheitsupdate zur Behebung der Schwachstellen zur Verfügung. Mit dem Sicherheitsupdate werden zusätzlich 171 nicht sicherheitsrelevante Fehler adressiert.
Schwachstellen:
CVE-2019-2024
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-3819
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-7308
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8912
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-8980
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9213
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.