2019-0677: Linux-Kernel: Mehrere Schwachstellen ermöglichen u. a. eine Systemübernahme
Historie:
- Version 1 (2019-04-03 16:12)
- Neues Advisory
Betroffene Software
Systemsoftware
Betroffene Plattformen
Linux
Beschreibung:
Zwei Schwachstellen im Linux-Kernel ermöglichen einem lokalen, authentifizierten Benutzer, als Angreifer, die Übernahme der Kontrolle über ein betroffenes System. Mehrere Schwachstellen erlauben einem Angreifer im benachbarten Netzwerk die Durchführung verschiedener Denial-of-Service-Angriffe, die Eskalation von Berechtigungen sowie das Ausspähen von Informationen, die in der Folge für weitere Angriffe genutzt werden können. Zwei dieser Schwachstelle sind ohne Authentisierung ausnutzbar, sie erfordern nur, dass sich der Angreifer in Bluetooth-Reichweite befindet. Mehrere weitere Schwachstellen ermöglichen einem lokalen, auch nicht authentisierten Angreifer Informationen auszuspähen und Denial-of-Serviec-Angriffe durchzuführen. Über eine Schwachstelle ist es einem entfernten, nicht authentisierten Angreifer möglich, sofern er einen Benutzer zum Einsatz eines manipulierten USB-Sound-Gerätes verleiten kann, ebenfalls einen Denial-of-Service-Angriff auszuführen.
Canonical stellt für Ubuntu 14.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS und Ubuntu 18.04 LTS Sicherheitsupdates für Amazon Web Services (AWS bzw. AWS-HWE) Systeme, Google Cloud Platform (GCP) Systeme und Oracle Cloud Systeme bereit, um diese Schwachstellen zu beheben. Ebenfalls veröffentlicht werden für Ubuntu 14.04 LTS und Ubuntu 16.04 LTS Sicherheitsupdates für Microsoft Azure Cloud Systeme und den Linux Hardware Enablement (HWE) Kernel. Für Ubuntu 18.04 LTS stehen zusätzlich Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel, KVM Cloud Systeme, OEM Prozessoren und Raspberry Pi 2 zur Verfügung.
Schwachstellen:
CVE-2018-14678
Schwachstelle in Xen ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2018-18021
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht komplette KompromittierungCVE-2018-19824
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-3459
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-3460
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-6974
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-7221
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht u. a. Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-7222
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-7308
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Ausspähen von InformationenCVE-2019-8912
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht PrivilegieneskalationCVE-2019-8980
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-AngriffCVE-2019-9213
Schwachstelle in Linux-Kernel ermöglicht Denial-of-Service-Angriff
© DFN-CERT Services GmbH, all rights reserved!
Bei einer Weitergabe der Informationen außerhalb dieser Webseite ist
auf den Ursprung in angemessener Weise hinzuweisen.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen zum Copyright für diese
Webseite.